Im Mittelpunkt des Kalenders steht unser Titelmodel Emmi Wetzl. Emmi ist jung, hübsch und voller Leidenschaft für Fotografie, Autos und Motorsport. Neben ihrer Begeisterung für Simson und Motorcross überzeugt sie vor allem durch ihre Professionalität vor der Kamera.
Beim Covershooting in Suhl Nord, einem ehemaligen DDR-Plattenbaugebiet, setzte Emmi den legendären Wartburg 353 Limousine perfekt in Szene. Mit ihrer roten Lederleggings, kombiniert mit Lederjacke und Boots, ist sie ein absoluter Hingucker. Emmi ist nicht nur auf dem Titelbild, sondern auch im Monat Dezember im Kalender zu sehen.
Suhl Nord – DDR-Plattenbau als Fotokulisse
Die Wahl der Location war bewusst: Suhl Nord steht sinnbildlich für die DDR-Architektur. Viele Plattenbauten des Viertels sind inzwischen leergezogen oder abgerissen. Vor dieser authentischen Kulisse wirkt der kantige Wartburg 353 fast wie ein Plattenbau auf vier Rädern. Das Zusammenspiel von Architektur, Automobil und Model verleiht dem Cover des Wartburgkalenders 2026 einen unverwechselbaren Charakter.

Magdeburg – Wartburg 353 Tourist an der Hyparschale
Ein weiteres Highlight ist das Shooting mit Christina in Magdeburg. Die Location: die berühmte Hyparschale, auch bekannt als „Schlapphut-Dach“. Sie wurde 1969 nach den Plänen des Bauingenieurs Ulrich Müther erbaut und ist bis heute ein architektonisches Meisterwerk.
Ohne Stützpfeiler, nur durch ihre kühne Dachkonstruktion getragen, war sie in der DDR ein wichtiger Veranstaltungsort. Ob als Ausstellungszentrum, Kulisse für die Jugendserie „rund“ oder Austragungsort des Unifaschings – die Hyparschale ist Teil der Kulturgeschichte. Christina setzt hier einen Wartburg 353 Tourist perfekt in Szene. Dieses Motiv ist im Monat Februar zu bewundern.
Trabantkalender 2026
Der Trabi-Kult ist zurück!Franzi – das neue Covergirl des Trabantkalenders
Das Cover des Trabantkalenders 2026 wird von Trabantgirl Franzi geziert. Sie ist in der Zweitaktszene längst kein unbekanntes Gesicht mehr.
Antonia und der seltene Wartburg 313 Sport
Neu im Team ist auch Antonia, die ein seltenes Schmuckstück präsentiert: den Wartburg 313 Sport. Dieses Modell ist eine echte Rarität und ein Höhepunkt für alle Sammler und Automobilfreunde.
Im Monat April ist Antonia in Jeans und Overknees zu sehen – lässig und zugleich elegant. Im September präsentiert sie den 313er Sport gemeinsam mit einem Wartburg 353. In schwarzer Lederleggings und weißem Top bringt sie die Formsprache der Fahrzeuge eindrucksvoll zur Geltung.
Industriekulisse im Ruhrgebiet – Shooting in Essen
Auch westdeutsche Architektur wird Teil des Kalenders: Mit Jessie hatten wir ein Shooting in Essen an der alten Kokerei. Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und den Überresten industrieller Vergangenheit wurde ein formschöner Wartburg 311 perfekt inszeniert.
Das Motiv zeigt eindrucksvoll, wie der Osten auch im Westen vertreten war – ein starkes Bild, das im Monat Oktober seinen Platz findet. Diese Kulisse gehört zweifellos zu den besten Locations des Wartburgkalenders 2026.
Shooting am Plattensee – Kinga aus Ungarn
International wird es mit Kinga, unserem ungarischen Model. Am Plattensee in Fonyód setzten wir einen blauen Wartburg Tourist mit Tieferlegung und Alufelgen in Szene.
Die Kombination aus idyllischem Seepanorama und klassischem Wartburg macht dieses Motiv zu einem echten Highlight. Kinga bringt Eleganz und Natürlichkeit in die Aufnahmen, die im Monat Juni zu sehen sind.
Ein Kalender voller Leidenschaft für Wartburg-Fans
Der Wartburgkalender 2026 ist mehr als nur ein Jahresbegleiter – er ist eine Hommage an die Wartburg-Kultur, die DDR-Architektur und an starke Frauen, die diese Fahrzeuge neu interpretieren.
Mit insgesamt 15 exklusiven Motiven, darunter unsere Models Emmi, Christina, Antonia, Jessie und Kinga, wird jeder Monat zu einem besonderen Erlebnis. Jede Aufnahme erzählt eine Geschichte, verbindet Vergangenheit mit Gegenwart und macht den Kalender zu einem einzigartigen Sammlerstück.
Ob als Geschenk, Sammlerstück oder Blickfang an der eigenen Wand: Der Wartburgkalender 2026 bietet exklusive Fotografie, eindrucksvolle Architektur und starke Inszenierungen legendärer Wartburg-Modelle. Durch die Kombination aus Authentizität, Kreativität und Limitierung ist er ein echtes Highlight für alle, die den Wartburg lieben.